Èeský Krumlov, Kulturkalender 2003 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSEUM
ganzjährig EGON SCHIELE
STANISLAV KOLÍBAL (geb. 1925)
ALFRED KUBIN (1877-1959)
Öffnungszeiten: täglich 10.00-18.00 Uhr
Permanente Expositionen :
Archäologische, künstlerische, kunsthandwerkliche, handwerkliche, völkerkundliche, gewerbliche und kunstgewerbliche Sammlungen. Zu den interessantesten gehören eine Kollektion gotischer Plastiken, der Renaissance- und Barockkunst, völkerkundliche Exponate, Bauernmöbel, das Interieur der barocken Jesuitenapotheke und insbesondere das einzigartige detaillierte Keramikmodell der Stadt Èeský Krumlov im Maßstab 1:200, das das historische Stadtzentrum im idealen Zustand um 1800 darstellt.
Öffnungszeiten :
(1. 5.- 30. 9.)
1. 3.- 30. 4. und 1. 10.- 31. 12.
Die letzte Führung beginnt immer 45 Minuten vor Schluss.
HAUPTAUSSTELLUNGEN DES JAHRES 2003
50 Wachsfiguren - Schau von Persönlichkeiten der tschechischen sowie Weltkultur und Politik, gegenwärtige sowie historische Persönlichkeiten (T. G. Masaryk, Václav Havel, Dalai-Lama, Bill Clinton, Salvator Dali…). Ein Teil der Exposition ist der Renaissancezeit gewidmet, er stellt nicht nur die Mitglieder des Adelsgeschlechtes der Rosenberger, Mitglieder des Habsburger Kaiserhofes, sondern auch Handwerker, Fischer und einfache Menschen dieser Zeit im Milieu eines alten Bergwerkes, einer Schenke dar. Eine Attraktion ist eine alchimistische Werkstatt.
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich 9.00-20.00 Uhr
In den erstaunlichen Kellerräumen unter dem Rathaus sind auf mehr als 400 m2 fast hundert Folterinstrumente zu sehen. Die Ausstellung ist mit reicher zeitgenössischer und Bilddokumentation ergänzt. Mit Hilfe spezieller Klang- sowie Lichteffekte werden eine Hexenverbrennung oder Enthäuptung simuliert.
Öffnungszeiten: ganzjährig, täglich 9.00-20.00 Uhr
Reservierungen unter Tel.: +420 380 766 343, +420 380 712 206
Im historischen Objekt der ehemaligen Kirche St. Jodokus befindet sich
eine Exposition alter tschechischer Marionetten. Die einzigartige Sammlung
tschechischer Puppen, kompletter Puppentheater einschließlich Dekorationen und Vorhänge
aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist mit modernen Juwelen der Puppenmacherkunst
von den Sammlungen des Marionettennationaltheaters ergänzt. Bestandteil des Museums ist
ebenfalls eine Verkaufsgalerie, wo jeder Besucher eine originale Marionette als Ergebnis
der Verbindung künstlerischer Meisterschaft und handwerklicher Arbeit gegenwärtiger tschechischer
Künstler - Puppenmacher und Schnitzer bekommen kann.
Öffnungszeiten: täglich 10.00-19.00 Uhr
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|